The video could not be loaded, either because the server or network failed or because the format is not supported.
Vermessungen in denkmalgeschützten Gebäuden
16.05.2022Aktuelles
Als Experten für Vermessungen in denkmalgeschützten Gebäuden wenden wir geeignete Techniken und innovative Geräte an. Durch diese können wir präzise und effizient vermessen, auch wenn die Umgebung für die Vermessung aufgrund eines sensiblen Mauerwerks oder einer geometrisch unförmigen Bauweise einige Herausforderungen birgt.
Problemstellung im Denkmalschutz
Bei Gebäuden im Denkmalschutz ist eine häufige Problematik, dass Gebäudepläne unvollständig, veraltet oder gar nicht vorhanden sind. Gleichzeitig sollten Leerstände genutzt werden und für eine moderne Nutzung entsprechend saniert werden. Oftmals unterscheidet sich der ursprüngliche Zweck des Gebäudes davon erheblich und es müssen signifikante bauliche Veränderungen vorgenommen werden. In diesem Fall ist allerdings eine exakte Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde notwendig. Durch eine Vermessung bekommt man eine exakte Planungsgrundlage, um sämtliche Baumaßnahmen zu prüfen und Abstimmungen vorzunehmen.
Unsere Vorgehensweise
Für denkmalgeschützte Gebäude nehmen wir zunächst eine umfassende Grundlagenvermessung durch, bei der wir den baulichen Zustand des Objekts dokumentieren. Die Bestandsvermessung führen wir mit Tachymeter, terrestrischen Laserscannern oder Mobile Mapping Systemen wie dem NavVis VLX durch. Im Außenbereich setzen wir außerdem Drohnen ein. Durch die berührungslose Datenerfassung führen wir eine präzise Vermessung auch in einem sensiblen Umfeld durch. Die digitale Vermessung erlaubt die Erfassung von zahlreichen Messpunkten am Gebäude, sodass der bauliche Zustand lückenlos dokumentiert wird.
Detailreiche Punktwolken
Durch die Vermessung entstehen detailreiche Punktwolken mit einer hohen Datenqualität. Durch eine Kolorierung der Punktwolken mittels Punktintensität oder Echzeitfarben werden eine Vielzahl an Rückschlüssen ermöglicht. So können Informationen über die Geometrie des Gebäudes oder Materialien im Mauerwerk gewonnen werden. Durch die digitalen Punktwolken ist eine Modellierung des denkmalgeschützten Gebäudes möglich, wodurch sämtliche Baumaßnahmen ebenfalls veranschaulicht werden können. Außerdem können auch im Nachhinein Pläne wie Grundrisse oder Schnitte aus den vorhandenen Daten erstellt werden, ohne dass ein erneuter Einsatz vor Ort notwendig wird.
Ergebnisse aus der Vermessung
Nach der Vermessung erstellen wir alle Pläne genau so, wie sie von den Projektbeteiligten benötigt werden. Die Erstellung von Grundrissen, Schnitte und Lagepläne dient zur Planung der Baumaßnahmen und zum Einreichen des Bauantrags. Außerdem stellen die Planunterlagen die Grundlage für eine Angebotseinholung dar. Durch ein dreidimensionales Modell können die Baumaßnahmen veranschaulicht werden, um dies zur Vorstellung in Sitzungen und Besprechungen zu verwenden. Mit unserer Software von Nubigon können wir zudem Animationen oder Videos generieren, wodurch eine differenzierte Betrachtung des Objekts möglich wird.